max.bab+ am 28.12.25

Max.bab mit dem gewissen Extra: Attila Muehl erweitert das musikalische Spektrum der Band mit seinem grandiosen Gitarrenspiel.Ein echtes Plus!Wir freuen uns auf das Konzert mit Max.bab Plus amSamstag, den 28. Dezember 2025Beginn: 19°° Uhr, Einlass: 18°°UhrNeue Musikschule (ehem. METROPOL-Kino)         Friedrich-Ebert-Straße 15          Großer SaalKartenvorverkauf  hier ab Herbst Restkarten an der Abendkasse In den Neunzigerjahren weiterlesen…

Severin Rauch’s Leg Transporter am 25.10.25

Die JazzZeche Penzberg lädt am 25.10.25 ab 20:00Uhr in das Museum Penzberg-Sammlung Campendonk im Rahmen der KultUHRnacht ein. Der in Polling und Weilheim aufgewachsene Schlagzeuger Severin Rauch begibt sich mit seiner sechsköpfigen Formation „Leg Transporter“, der auch der marokkanische Sänger und Gambri-Spieler Mohcine Ramdan angehört, auf eine „gemeinsame Reise, durch viele verschiedene musikalische Welten – weiterlesen…

Harri Stojka Trio am Fr.25.4.2025

Harri Stoika gilt als einer der bedeutendsten Jazzmusiker Österreichs: der Ausnahme-Gitarrist und Komponist Harri Stojka steht seit mehr als 50 Jahren auf den bekannten Festival- und Konzertbühnen und hat mit Musikgrößen wie John McLaughlin, Carlos Santana, Van Morrison, George Benson oder Herbert Grönemeyer gearbeitet. Am 25. April 2024 ist Harri Stojka mit seiner Band auf weiterlesen…

Franz von Chossy mit Henning Sieverts am 26.1.2025

Franz von Chossy & Henning Sieverts:    Franz von Chossy, preisgekrönter Pianist und Komponist, bekannt für seine genreübergreifenden Projekte, trifft auf Henning Sieverts, einen der vielseitigsten und gefragtesten Bassisten der europäischen Jazzszene. „Franz von Chossy ist ein Freigeist. Ein musikalischer Freigeist. Für ihn scheinen stilistische Mauern einzig zu bestehen, um diese mit Geschick und Erfindungs- weiterlesen…

Glas-Glasur-Email 17.1.25-16.2.25

17.1. – 16.2.2025 (Vernissage 16.1.24 um 18:30 Uhr) Ausstellung der Kunstzeche Penzberg e.V. im Museum Penzberg GLAS – GLASUR – EMAIL   Technisch gesehen geht es sowohl bei der Herstellung und Verarbeitung von Glas, Glasur auf Keramik und Email auf Metall immer um den gleichen Prozeß der Glasschmelze. Dennoch haben sich hier sehr unterschiedliche Gewerke entwickelt. weiterlesen…

Perspektivwechsel 6.12.24 -5.1.25

Titelbild: Petra Moßhammer 7.12.2024 – 5.1.2025 (Vernissage 6.12.24 um 18 Uhr) Themenausstellung der Kunstzeche Penzberg e.V. im Museum Penzberg PERSPEKTIVWECHSEL   Wie in früheren Jahren werden Künstler, die schon früher hier ausgestellt haben, Mitglieder der Kunstzeche und auch Schulklassen eingeladen, sich an der Ausstellung zu beteiligen. Alle Vorstellungen kreisten bei der Themenfindung um das derzeit bei weiterlesen…

Supé | Flynn

8.5. bis 12.6.2023 Monika Supé und David John Flynn im Museum Penzberg – Sammlung Campendonk Monika Supé Objekte  und Zeichnungen Monika Supé charakterisiert ihre Arbeiten als „Plastische Graphik“. „Ich habe schon immer gern gezeichnet – und ich bin Architektin. Da bin ich es gewohnt, mit dem Stift in der Hand über den Raum nachzudenken. Beim weiterlesen…

Christoph Finkel

Christoph Finkel 10.2.-30.4.2023 im Museum Penzberg – Sammlung Campendonk „Eine künstlerische Idee, die nur dank der Interpretation der Kunsttheorie Gültigkeit erreicht und nur im inszenierten Schutzraum der Kunstpaläste Aufmerksamkeit gewinnt, entspricht nicht meiner Motivation. Ich beschäftige mich jeden Tag mit einem naturgegebenen Zustand, nämlich dem alten gewachsenen Holzstamm, dem ich mich anpassen und unterordnen muss. weiterlesen…

Notstromaggregat

Schwein mit Lampe, Greser&Lenz 2013 Notstromaggregat 3.Dezember 2022 – 29.Januar 2023 Wir erleben eine von Krisen, erschreckenden Nachrichten und düsteren Perspektiven geprägte Zeit. Es stellt sich nicht nur ganz konkret die Frage, woher im kommenden Winter die notwendige Energie kommt und ob wir uns unsren Lebensstandard erhalten können. Sondern jeder einzelne muß sich damit auseinandersetzen, weiterlesen…